Smaragd-Partymusik und BunteLetternSchmiede9 sind eng
miteinander verwoben.
Nach langen Nächten mit Musik oder nach anstrengenden Tagen voller Hektik und Stress drang noch bis vor einigen Jahren manchmal das Hämmern aus der kleinen
Schmiede in unsere Ohren. Oft empfand ich es in diesen Momenten als störend und ich fragte mich, was mein
Vater dort wohl wieder werkelte. Gefühlt legte er stets dann los, wenn alle sich nach Ruhe sehnten.
Mein Vater schloss Anfang 1945 seine Lehre als Huf- und
Wagenschmied ab. Sofort danach wurde er, noch jugendlich, in den Krieg eingezogen. Nach dem Krieg baute er sich über die Jahre seine eigene kleine Schmiede auf.
Bald wird er seinen 97. Geburtstag feiern und noch täglich besucht er seine alte, mittlerweile zugerümpelte
Schmiede. Das Hämmern ist verklungen, die Esse ist kalt.
In stillen Momenten kamen die
Erinnerungen. Im gedanklichen Klingen des Schmiedehammers schwangen stets etwas Wehmut und Neugier mit. Schon immer faszinierte mich die Schmiede. Als Kind
schlich ich mich oft heimlich in das Heiligtum meines Vaters ein und floh bei
Entdeckung vor drohenden Prügeln. Erst recht als Mädchen hatte man dort nichts zu suchen.
Vor einiger Zeit erfasste mich eine Idee, die mich nicht mehr
losließ und endlich fand ich durch Zufall die Lösung. Im
Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen wurde in der historischen Schmiede aus Waldberg ein
Grundlehrgang bei dem erfahrenen Schmied David Rosenberg angeboten.
Sofort meldete ich mich an und im Juli 2025 war es dann
soweit.
Ich will nicht spoilern.
Soviel sei verraten, ich habe mich begeistert für den
Folgekurs angemeldet.
Nach dem Grundkurs setzte ich mich zu meinem Vater und
erzählte ihm von meinen Ideen. Zu meiner Überraschung stimmte er meinem vorgetragenen
Vorhaben zu.
Es wird wohl noch etwas Zeit brauchen um die Schmiede wieder
flott und schick zu bekommen, der Anfang ist gemacht.
Susanne Irrgang
Sommer 2025. Mein Vater auf seiner Ranch.
Jetzt wird aufgeräumt. Schritt für Schritt...
Der Apfel ... ich liebe Äpfel! Jeden Tag ein Apfel, ... macht wahrscheinlich nicht gesünder, aber oft glücklich. :-)